Kulinarische Klassiker - tierfreundlich genießen
Käsekuchen - jeder kennt ihn, die meisten lieben ihn. Hätten Sie gedacht, dass dieser leckere Klassiker nicht nur hervorragend schmeckt, sondern sich auch rundum tierfreundlich zubereiten lässt? Käsekuchen ganz ohne Quark und Eier, geht das wirklich?
Für eine ∅ 26 cm Springform benötigen Sie:
Mürbeteig
180 g Mehl
100 g Margarine
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Füllung
1 kg Sojajoghurt Natur
200 g Naturtofu
250 g Margarine
200 g Zucker
100 g Speisestärke
2-3 EL Zitronensaft
2 Pck Vanillezucker oder 1/3 TL gemahlene Vanille
300 g Himbeeren, TK oder frische
Zubereitung
1. Für den Mürbeteig Mehl mit Zucker, Salz und Backpulver vermengen, kalte Margarine in Stückchen dazugeben und rasch zu einem Teig verkneten. Die Form damit auskleiden und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Für die Füllung Margarine schmelzen lassen. Naturtofu mit etwas Sojajoghurt pürieren, alle übrigen Zutaten außer Himbeeren zugeben und zu einer glatten und cremigen Masse verrühren.
3. Die Hälfte der Füllung auf den Boden gießen, die Himbeeren darauf verteilen und mit der anderen Hälfte der Füllung bedecken. Im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde bei 175 °C (ohne Umluft) ausbacken. Der Käsekuchen ist fertig, wenn er goldgelb ist und die Oberfläche sich trocken anfühlt. Am besten in der Form vollständig abkühlen lassen und dann mit einem scharfen Messer vom Rand lösen.
Tipp: Sie können dieses Rezept leicht zum russischen Zupfkuchen umwandeln, indem Sie 1/4 mehr Mürbeteig zubereiten und ihm noch 2 EL Kakao zugeben. Statt Himbeeren in die Füllung zu geben, verteilen Sie abgerupfte Stückchen des Schokoladenmürbeteigs auf der Oberfläche der Füllung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Spaghetti-Eis mit Erdbeersauce
Zurück zur Rezeptliste
Für 4 Personen
von Vegi-Info 2012-2
Zutaten
Für das Bananeneis:
4 reife Bananen
100 ml Sojamilch mit Vanillegeschmack oder Kokosmilch
Vanillepulver
Für die Sauce:
500 g Erdbeeren
80 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
250 ml veganer Schlagrahm
1 EL gemahlene Mandeln
5 und Minzblättchen zum Garnieren
Diesen Klassiker könnt ihr einfach zu Hause nachmachen, ihr braucht dafür nur eine Vermicellepresse, eine Kartoffelpresse oder einen Fleischwolf und etwas Experimentierfreude.
Zubereitung
Die Bananen am Vortag ohne Schale einfrieren. Am nächsten Tag in Stücke schneiden und mit Sojamilch und Vanillepulver zusammen im Mixer pürieren. Noch einmal einfrieren und zwischendurch immer wieder durchrühren, damit sich keine Kristalle bilden.
Den Aufsatz des Fleischwolfs, die Kartoffel- oder Vermicellepresse einfrieren. Es ist wichtig, dass diese ganz kalt sind, damit das Eis nicht sofort schmilzt. Auch die Teller sollten gekühlt werden.
Die Erdbeeren waschen, das Grün abschneiden, Erdbeeren klein schneiden. Zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft pürieren. Wer keine Stücke mag, sollte die Sauce durch ein feines Sieb passieren. Schlagrahm schlagen und kleine Portionen davon in die Mitte der Teller geben.
Das Eis aus dem Tiefkühler nehmen und in grobe Stücke schneiden. Diese durch die Vermicelles-, Kartoffelpresse oder durch den Fleischwolf direkt auf die Teller pressen. Erdbeersauce darübergeben und mit gemahlenen Mandeln, Erdbeeren und Minzblättchen garnieren.
Tipp:
Natürlich funktioniert das auch mit gekauftem Eis.
Menügang: Dessert
Region: Italienisch
Spezielles Zubehör: Mixer
Feedback an Bernadette Raschle
Süße Pfannkuchen vegan
einfach, sehr leicht abwandelbar, z.B. als Vollwertrezept
1 Tasse
Apfelsaft, klar oder naturtrüb (veganer!)*
2 TL
Backpulver
2 Tasse/n
Weizenmehl
2 TL
Sirup, braun, oder Zucker, oder anderes Süßungsmittel
1 Tasse
Sojamilch
1 Prise
Salz
Pflanzenfett, zum Braten
Zutaten für 1 Portionen:
Verfasser: Lesanna
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen. Alle Zutaten mit dem Schneebesen oder Mixgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
In einer Pfanne etwas Fett erhitzen und mit einer Kelle genügend Teigmasse hineingeben. Durch Schwenken in der Pfanne verteilen. Etwa 2-3 Minuten von jeder Seite auf mittlerer Stufe ausbacken.
Nach Belieben mit Puderzucker, Früchten, Konfitüre, Nuss-Nougatcreme o.ä. servieren.
* Hinweis: darauf achten, soweit das möglich ist, dass der Apfelsaft nicht mit Gelatine geklärt wurde
Arbeitszeit:
ca. 25 Min.
Schwierigkeitsgrad:
simpel
Brennwert p. P.:
keine Angabe
Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/drucken/1451711250073938/2309481a/1/Suesse-Pfannkuchen-vegan.html
Vegane Lasagne
schnelles und einfaches Grundrezept
Zutaten für 4 Portionen:
1 Dose
Tomate(n), geschälte, 400 g
200 g
Tofu (Tomatentofu)
2 TL
Gemüsebrühe (Instant)
½ TL
Salz
½ TL
Zucker
½ TL
Paprikapulver
½ TL
Pfeffer
1 Glas
Tomatensauce (Soja-Tomatensauce), 350 ml,
500 g
Lasagneplatte(n)
1 EL
Hefeflocken
2 EL
Mehl
1 EL
Margarine
½ TL
Salz
1 TL
Senf
150 ml
Wasser
In einer Schüssel die geschälten Tomaten und den Tofu mit der Gabel zerdrücken, Gemüsebrühepulver, Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker zugeben und umrühren. In eine feuerfeste Form etwas Öl geben, die erste Schicht Lasagneblätter und dann abwechselnd Soße und Nudeln schichten. Ist diese Soße alle, einfach mit der fertigen Soße aus dem Glas weiter schichten. Zuletzt eine Schicht Lasagneblätter auflegen. Man kann auch beide Soßen vermengt verwenden.
Für den Käseersatz Hefeschmelz herstellen:
In einen Topf Hefe, Mehl, Margarine, Salz, Senf und Wasser geben und unter Rühren erhitzen, bis sich ein heller "Schmelzkäse" gebildet hat. Vom Herd nehmen und auf die Lasagne geben.
30 Minuten bei 200°C auf der unteren Schiene überbacken (ohne Deckel).
Das ist ein Grundrezept mit einer Soja-Tomatensoße und einer Tofu-Tomatensoße. Beide können auch einzeln in jeweils doppelter Menge verwendet werden.
Durch den Tofu bzw. die Sojabolognese der Fertigsoße gut sättigend und auch sehr lecker für Kinder. Das Rezept geht einfach und sehr schnell, genau richtig, wenn man zwei kleine Kinder nebenbei am Rockzipfel hat.
Arbeitszeit:
ca. 25 Min.
Schwierigkeitsgrad:
normal
Brennwert p. P.:
keine Angabe
Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/drucken/1339611238799797/2309481a/4/Vegane-Lasagne.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen